park7_wortmarke_claim_rgb_weiss-1
park7_wortmarke_claim_rgb_schwarz
Webinar-Aufzeichnung

Die Zukunft des Web-Trackings: Warum Sie jetzt auf serverseitiges Tracking umsteigen sollten.

In unserer Webinar-Aufzeichnung bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Web-Trackings zu informieren. Sie erfahren, warum serverseitiges Tracking zunehmend als Zukunft des Web-Trackings angesehen wird. Wir erläutern Ihnen die Funktionsweisen von Client-Side-, Server-Side- und Cookieless-Tracking. Zusätzlich lernen Sie die vielfältigen Vorteile des serverseitigen Trackings kennen und erhalten detaillierte Informationen zu den damit verbundenen Optionen und Anforderungen.

.

Web-Tracking im Wandel

Für alle, die auch in Zukunft das Nutzerverhalten effektiv und präzise messen möchten

Im Bereich des Web-Trackings zeichnet sich ein Wandel ab. Das häufig verwendete Client-Side-Tracking, basierend auf JavaScript, sieht sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert: Striktere Browser-Einstellungen, häufige Ablehnungen im Datenschutz-Banner und Blockierungen durch AdBlocker erschweren die Nutzerverfolgung. Zudem wird die Verwendung von Cookies oder Local Storage eingeschränkt. 

Eine zuverlässigere und datenschutzfreundlichere Alternative bietet das Server-Side-Tracking. Dieses System unterscheidet sich vom Client-Side-Tracking darin, dass die Daten nicht im Browser des Nutzers, sondern direkt auf dem Server der Website verarbeitet werden. 

Doch wie funktioniert es genau? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um von der einen auf die andere Methode umzusteigen? Welche deutlichen Vorteile bietet das Server-Side-Tracking und warum könnte ein Wechsel entscheidend für die Zukunft Ihrer Webanalyse sein? Und welche Optionen haben Sie bei der Auswahl Ihrer Server-Side-Tracking-Lösung? 

Erfahren Sie in unserer Webinar-Aufzeichnung, wie Sie mit Server-Side-Tracking präzisere Daten gewinnen können.

Ihr Referent

PARK-7-Portraits-Khalid-Said
Khalid Said
Web Analytics Experte & Marketing Automation Manager
 park-7-workshop-linkedin-icon

Webinar Inhalte im überblick

Folgende Inhalte erwarten Sie im Webinar

Das Webinar schafft Orientierung damit Sie sich besser in der neuen Tracking-Landschaft zurechtfinden. Wir werden Ihnen die Zusammenhänge der genannten Begrifflichkeiten und die daraus resultierenden Änderungen für das Web-Tracking erläutern. Sie werden am Ende einschätzen können, wie sich Server-Side-Tracking für ihr Unternehmen auszahlt und welche Optionen zur Umsetzung Ihnen zur Verfügung stehen. 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz

arrow-circle-right-solid

Funktionsweisen und Unterschiede von Client- und Server-Side-Tracking

arrow-circle-right-solid

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz und deren Einfluss auf das Web-Tracking

arrow-circle-right-solid

Vorteile von Server-Side-Tracking

arrow-circle-right-solid

Vergleich der Datenqualität zwischen Server- und Client-Side-Tracking

arrow-circle-right-solid

Wie Server-Side-Tracking die Performance Ihrer Webseite verbessern kann

arrow-circle-right-solid

Verbesserter Datenschutz durch Server-Side-Tracking

arrow-circle-right-solid

Häufig gestellte Fragen: Antworten auf die meistgestellten Fragen zum Thema

b2b-martech-jungle
PARK-7-Logo_01

Für WEN GEEIGNET

Dieses Live-Webinar ist das Richtige für...

arrow-circle-right-solid
KMU im B2B-Umfeld: Sie sind ein kleines oder mittelständisches Unternehmen mit einer Marketing- und Vertriebsabteilung. Sie nutzen derzeit verschiedene Tools zur Datenanalyse und Kundenakquise, die nicht oder nur teilweise miteinander integriert sind.
arrow-circle-right-solid
Marketing-Manager: Sie wollen Ihre Marketingstrategie optimieren und die Effektivität Ihrer Kampagnen steigern.

arrow-circle-right-solid
Marketing- und Datenanalyse Experte: Sie möchten detaillierte Daten sammeln, ohne sich auf Cookies zu verlassen, was die Qualität Ihrer Analysen verbessert und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer wahrt.

arrow-circle-right-solid
C-Level Ebene: Sie möchten wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten gewinnen, die zur Formulierung übergeordneter Geschäftsstrategien und zur Risikominimierung beitragen.

Ihr Ansprechpartner

PARK-7-Portraits-Axel-Ratzer
Axel Ratzer (Dipl. Kfm. FH)
Senior Digital Marketing Manager 

Mit über 15 Jahren Erfahrung im Digital Marketing und Betreuung diverser Kundenprojekte verfügt Axel über eine breite Expertise. Seit 6 Jahren setzt er sich bei der PARK 7 GmbH mit den Themen Inbound Marketing und Marketing Automation auseinander.  

Digital Growth und datengetriebenes Marketing über die gesamte Buyer Journeys hinweg, gehören zu seiner Beratungs-Expertise. Durch langjährige Erfahrungen im Bereich des Performance- und Suchmaschinen-Marketings, verfügt er über ein fundiertes Wissen bei der Entwicklung von nachhaltigen Funnel-Strategien zur Leadgenierung und Qualifzierung.

Dabei ist ihm bewusst, dass nachhaltige Ergebnisse und Digital Growth nur durch das optimale Zusammenspiel der Tools in einem konnektiven MarTech-Stack gewährleistet werden kann.