Storytelling im B2B-Marketing: Komplexe Inhalte lebendig machen
In einer Welt, die täglich von tausenden von Werbebotschaften überschwemmt wird, ist es wichtiger denn je, dass Ihre Botschaften herausstechen. Storytelling ist dabei weit mehr, als nur ein Werkzeug in der Unterhaltungsbranche. Auch im B2B-Sektor ist es eine entscheidende Methode, um komplexe Informationen zugänglich und erinnerungswürdig zu machen. Erfahren Sie von unserer Expertin Pia Heidemann, wie Sie Storytelling in Ihre B2B-Kommunikationsstrategie einbinden können.
Storytelling
Für alle B2B-Unternehmen, die die Kraft des Storytellings nutzen möchten: Damit Ihre Botschaften in der heutigen Informationsflut herausstechen und Sie eine tiefere Bindung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen.
Storytelling im B2B: So bleiben Sie im Kopf
Wir werden täglich mit über 10.000 Werbebotschaften konfrontiert. Dadurch wird es zunehmend schwieriger, die Aufmerksamkeit von Geschäftskunden zu gewinnen und zu halten. Standardisierte Botschaften oder trockene Spezifikationen und technische Details gehen häufig unter und sprechen die Kunden oft nicht auf der emotionalen Ebene an. Diese ist jedoch für Entscheidungen im Geschäftskontext entscheidend.
Storytelling im B2B-Marketing transformiert nüchterne Daten in fesselnde Geschichten, die technische Lösungen in einen relevanten und resonanzstarken Kontext setzen. Durch narrative Elemente wird eine Brücke zwischen technischer Komplexität und menschlicher Erfahrung gebaut, die die Angebote greifbar und ansprechend macht. Dies führt nicht nur zu einer stärkeren Markenwahrnehmung, sondern erhöht auch die Konversionsraten und führt zu einer tieferen Kundenloyalität.
Nutzen Sie Storytelling im B2B: Erfahren Sie wie!
Ist Ihnen aufgefallen, dass der Text, den Sie soeben gelesen haben, schon Storytelling-Elemente beinhaltet? Erfahren Sie im Webinar, wie Sie diese und andere Techniken in Ihrer eigenen Strategie umsetzen können.
Webinar Inhalte
Folgende Inhalte erwarten Sie im Search-Webinar
Status quo - Search im Jahr 2024
Die KI verändert die Darstellung der Suche und das Suchverhalten. Das Thema Search ist im ständigen Wandel.
Der holistische Blick ist zentral
Gute Rankings und ein hoher Sichtbarkeitsindex reichen heutzutage einfach nicht mehr aus. Es braucht den Blick auf eine kundenzentrierte Kommunikation.
Search-Strategie - 10 Punkte Plan
Was macht eine gute Search-Strategie aus? Im Webinar stellen wir einen 10-Punkte Plan vor. Direkt in Ihre Praxis übertragbar.
Ein Einblick in die Praxis
Von der Theorie in die Praxis. Wir führen Sie durch einige Praxisbeispiele und zeigen die Vorteile einer holistischen Herangehensweise auf.
Fazit & Follow-up
Wir ziehen ein Fazit. Falls Sie Rückfragen haben, stehen wir Ihnen im Rahmen eines Follow-up zur Verfügung!


Für WEN GEEIGNET
Dieses Search-Webinar ist interessant für:
Mit über 16 Jahren Erfahrung im Digital Marketing und Betreuung diverser Kundenprojekte verfügt Axel über eine breite Expertise. Seit 7 Jahren setzt er sich bei der PARK 7 GmbH mit den Themen Inbound Marketing, Marketing Automation und Search-Marketing auseinander.
Digital Growth und datengetriebenes Marketing über die gesamte Buyer Journeys hinweg, gehören zu seiner Beratungs-Expertise. Durch langjährige Erfahrungen im Bereich des Performance- und Suchmaschinen-Marketings, verfügt er über ein fundiertes Wissen bei der Entwicklung von nachhaltigen Funnel-Strategien zur Leadgenierung und Qualifzierung.
Dabei ist ihm bewusst, dass nachhaltige Ergebnisse und Digital Growth nur durch das optimale Zusammenspiel der Tools in einem konnektiven MarTech-Stack gewährleistet werden kann.